Details
		
		 
	      
			 DAV. Anwaltspraxis Wissen. ZAP Premium print + digital. online
			 	         Deutscher Anwaltverlag
	         708-
			 
			 Online-Datenbank			   
		   
Kurzbeschreibung
- 50 Fälle zum Unterhaltsrecht
 - Abfindung von Personenschadenansprüchen
 - AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis
 - Allgemeine Geschäftsbedingungen. AGB
 - Anwälte online - rechtssicher im Internet auftreten. als pdf
 - Anwälte online - rechtssicher im Internet auftreten: Online-Werbung. als pdf
 - AnwaltFormulare
 - AnwaltFormulare Arbeitsrecht
 - AnwaltFormulare Bau- und Architektenrecht
 - AnwaltFormulare Familienrecht
 - AnwaltFormulare Mandanteninformation
 - AnwaltFormulare Verkehrsrecht
 - AnwaltFormulare Versicherungsrecht
 - AnwaltFormulare Vorläufiger Rechtsschutz. mit CD-ROM
 - AnwaltFormulare Zivilprozessrecht. mit CD-ROM
 - AnwaltFormulare Zwangsvollstreckung
 - AnwaltKommentar RVG
 - Anwaltsgebühren im Arbeitsrecht
 - Anwaltsgebühren im Forderungseinzug
 - Anwaltsgebühren im Sozialrecht
 - Anwaltsgebühren in Verkehrssachen
 - Anwaltsgebühren spezial mit RVGreport. AGS
 - Arbeiten 4.0 - Arbeitsrecht und Datenschutz in der digitalisierten Arbeitswelt
 - Arbeitnehmerüberlassung, Solo-Selbstständige und Werkverträge
 - Ausbilder-Leitfaden
 - Basisformulare für die Anwaltskanzlei
 - Basiswissen und Strategien für junge Anwälte
 - Befangenheitsablehnung im Zivilprozess
 - Beratung im Urheber- und Medienrecht
 - Beweisantragsrecht im Strafprozess
 - BGH-Rechtsprechung zum Kfz-Sachschaden
 - BGH-Rechtsprechung zum Personenschaden
 - Bußgeldkatalog
 - Bußgeldkataloge in Europa
 - Darlegen und Beweisen im Zivilprozess
 - Das 1 x 1 des Opferanwalts
 - Das 1x1 der Lohnpfändung
 - Das 1x1 des RVG
 - Das ABC der Kostenerstattung 2016
 - Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeits- und Sozialrecht in der Insolvenz
 - Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeitsrecht bei Umstrukturierungen aus Arbeitnehmerperspektive
 - Das arbeitsrechtliche Mandat: Arbeitsvertragsgestaltung und AGB-Kontrolle
 - Das arbeitsrechtliche Mandat: Teilzeit und geringfügige Beschäftigung
 - Das besondere elektronische Anwaltspostfach (beA) und der ERV
 - Das familienrechtliche Mandat - Abrechnung in Familiensachen
 - Das familienrechtliche Mandat - Ehewohnung und Hausrat
 - Das familienrechtliche Mandat - Familienvermögensrecht
 - Das familienrechtliche Mandat - Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Verlöbnis und Ehe
 - Das familienrechtliche Mandat - Schiedsgerichtsbarkeit
 - Das familienrechtliche Mandat - Statusrecht
 - Das familienrechtliche Mandat - Verlöbnis und Ehe
 - Das familienrechtliche Mandat - Versorgungsausgleich
 - Das familienrechtliche Mandat: Unterhaltsrecht
 - Das insolvenzrechtliche Mandat
 - Das verkehrsrechtliche Mandat. Band 1: Verteidigung in Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren
 - Das versicherungsrechtliche Mandat
 - Der Ehevertrag in der anwaltlichen Praxis
 - Der Kündigungsschutzprozess
 - Die erfolgreiche Bewerbung als Rechtsanwalt
 - Die EU-Datenschutz-Grundverordnung in der anwaltlichen Beratungspraxis
 - Die Fahrerlaubnis in der anwaltlichen Beratung
 - Die größten Haftungsrisiken des Anwalts
 - Die Mehrwertsteuer beim Fahrzeugschaden, -kauf, -leasing
 - Die Praxis der Forderungsvollstreckung
 - Die Unternehmerehe
 - Digitalisierung erfolgreich umsetzen
 - Einstweiliger Rechtsschutz
 - Elektronischer Rechtsverkehr 2/2020: ERV in Zeiten von Corona. als pdf
 - Elternunterhalt
 - Elternunterhalt
 - Erfolgreiche Kanzleizertifizierung
 - Fachkunde für die Rechtsanwaltspraxis
 - Fälle und Lösungen zum RVG
 - Fälle und Lösungen zur Abrechnung in Familiensachen
 - Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren
 - Forderung und Vollstreckung. FoVo
 - Forderungspfändung
 - Fristentabelle für die Anwaltspraxis
 - Gesamtkostentabelle
 - Grundlagen des Kostenrechts - RVG
 - Handbuch der Anwaltshaftung
 - Handbuch der Beweiswürdigung
 - Handbuch des Softwarerechts
 - Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren
 - Handbuch für das straßenverkehrsrechtliche OWi-Verfahren
 - Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung
 - Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge
 - Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
 - Handbuch Kündigungsschutzrecht
 - Handbuch Patchworkfamilie
 - Handbuch Versicherungsrecht
 - Immobiliarvollstreckung
 - Infobrief Mietrecht / WEG. als pdf
 - Infobrief StrafRechtsReport. StRR. als pdf
 - Infobrief Unterhaltsrecht. als pdf
 - Infobrief VerkehrsRechtsReport. VRR. als pdf
 - Kapitalisierungstabellen
 - Kostentafeln
 - Messungen im Straßenverkehr
 - Paket: Burhoff, Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren / Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung
 - Personalmanagement für Anwaltskanzleien
 - Personenschäden
 - Pfändung und Vollstreckung im Grundbuch
 - Praxis des Arbeitsrechts
 - Praxis des Handels- und Gesellschaftsrecht
 - Praxis des Insolvenzrechts
 - Praxishandbuch Anwaltsrecht
 - Praxishandbuch Haushaltsführungsschaden
 - Praxishandbuch Vertriebsrecht
 - Praxiskommentar zum Streitwertkatalog Arbeitsrecht
 - Praxiskommentar zum Versicherungsvertragsgesetz. VVG
 - Psychische Belastung am Arbeitsplatz
 - RVG für Einsteiger
 - RVG Straf- und Bußgeldsachen
 - Schadensverteilung bei Verkehrsunfällen
 - Schmerzensgeldbeträge 2026
 - Schwarzwälder Gebührentabelle
 - Sorge- und Umgangsrecht
 - Streitwerte und Anwaltsgebühren im Mietrecht
 - Streitwerttabelle
 - Stressmanagement für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
 - Türkisches Familienrecht in der anwaltlichen Praxis
 - Unfallregulierung
 - Verkehrsrecht auf einen Blick
 - Vollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
 - Von der Trennung bis zur Scheidung
 - WEG
 - Wohnraummietrecht
 - Wohnungseigentumsrecht
 - Zeitschrift für die Anwaltspraxis. ZAP
 - Zeitschrift für Rechtsanwalts- und Notariatsangestellte. RENOpraxis
 - Zeugen in der Hauptverhandlung
 - Zwangsversteigerung von Immobilien
 - Zwangsvollstreckung effizient
 
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2025 jährlich 577,80 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen vor Ende der 12-monatigen Bezugszeit
Das Angebot gilt für Abonnenten der Printausgabe der ZAP - Zeitschrift für die Anwaltliche Praxis. Sie können hier zu einem der drei Module
- ZAP Premium print + digital
- ZAP Premium digital
- ZAP Plus print + digital
wechseln.
ZAP Premium print + digital:
Dieses Modul ist eine wahre Wundertüte: Neben der gesamten Onlinebibliothek mit ca. 150 Fachbüchern und ca. 13 Zeitschriften/Infobriefen erhalten Sie zusätzlich noch zwei weitere Erfolgsgaranten für Ihre Beraterpraxis:
Die ZAP - Zeitschrift für die Anwaltspraxis kommt zweiwöchentlich als Printausgabe frei Haus und hält Sie auf dem Laufenden, was Rechtsprechung, Fachnachrichten und neu erschienene Aufsätze rund um Ihr Allgemeinmandat betrifft. Das ZAP-Printabo kostet regulär ca. 265 €,-/Jahr - für Anwaltspraxis Wissen-AbonnentInnen gibt es das dauerhaft kostenfrei dazu.
Mit AnwaltsGebühren.Online (AGO) haben Sie zudem Zugriff auf den wohl mächtigsten Gebührenrechner am Markt: Mit AGO beschleunigt und verbessert sich Ihre Honorarabrechnung „auf Knopfdruck“, denn die digitale Abrechnungslösung gibt Ihnen maßgeschneidert RVG-Expertentipps und Hilfestellungen zu Ihren jeweiligen Abrechnungsschritten. Ohne Anwaltspraxis Wissen kostet AGO allein schon 29 €,-/Monat. Sie sparen eine Menge - und können zusätzlich jeden Monat kostenlos an den beliebten RVG-Webinaren (Wert: 79 €,-) von RVG-Dozent Thomas Schmidt teilnehmen.
Das Komplettmodul kostet mit dieser Inhaltsfülle für Kunden, die von einem ZAP Printabo wechseln, nur 44 €,-/Monat zzgl. MwSt. und ist parallel auf bis zu drei Arbeitsplätzen nutzbar. Gestalten Sie Ihre moderne Kanzlei rundum effizient und belesen mit diesem Modul!
