Details

Kleffmann, Norbert / Klein, Michael / Weinreich, Gerd (Hrsg.)
Das familienrechtliche Mandat - Familienvermögensrecht
Deutscher Anwaltverlag
978-3-8240-1390-6
1. Aufl. 2016 / 1048 S.
Handbuch
Kurzbeschreibung
- juris. Familienrecht. online
- juris. Familienrecht premium. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 1: Tausendsassa. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 2: Die schlanke Lösung. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. Modul 4: Das Einsteigerpaket. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. ZAP Premium print + digital. online
- DAV. Anwaltspraxis Wissen. ZAP Premium digital. online
Das Familienvermögensrecht umfasst sämtliche Normen und Regelungen für Vermögenssachverhalte innerhalb familienrechtlicher Strukturen.
Dazu gehört nicht nur das Familien- und Schuldrecht im Sinne des BGB, sondern ebenso Gesellschafts-, Verfahrens- und Vollstreckungsrecht, IPR, Erbrecht, Steuerrecht und vieles mehr, also sämtliche Schnittstellen, die sich im weitesten Sinn mit dem Vermögen auseinandersetzen und im familiengerichtlichen Verfahren betroffen sein können.
Aus dem Inhalt:
- Bedeutung des Familienvermögensrechts
- Sondervermögensmassen
- Schlüsselgewalt
- Kindesvermögen
- Unterhaltsrecht (Schnittstellen)
- Erbrecht (Schnittstellen)
- Arbeitsrecht (Schnittstellen)
- Bankenrecht (Schnittstellen)
- Eheverträge
- Nebengüterrecht
- Güterstände
- Ausgleichsmechanismen
- Auseinandersetzung unter Lebenspartnern
- Schwiegereltern/Schwiegerkinder
- IPR
- Gegenstandswerte und Kosten
- Insolvenz
- Steuerrecht
- Verfahrensrecht
Das Werk bürgt für Praxistauglichkeit; alles, was Sie bei Ihrer konkreten Arbeit wichtig ist, wird behandelt. Sie erhalten wertvolle Tipps, Checklisten, Formulierungsvorschläge sowie hervorragende Rechenbeispiele, deren Inhalte sich an der Rechtsprechung der obersten und oberen Gerichte orientieren.
Das excellente Autorenteam garantiert für höchste Aktualität und die ausgereifte Darstellung des Inhaltes! Von der Praxis für die Praxis!
Rochusstr. 2-4
53123 Bonn
0228 / 919 110
service@anwaltverlag.de