Details

Sundermann, Steffen
Personal Data Breaches
Eine Untersuchung der praxisrelevanten Rechtsfragen im Zusammenhang mit Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten unter besonderer Berücksichtigung der Schnittstellen von europäischem und nationalem Recht
Nomos
978-3-7560-3102-3
1. Aufl. 2025 / 387 S.
Monographie/Dissertation

Termin: November 2025

129,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum IT-Sicherheitsrecht. Band: 5

Mit diesem Werk erhalten Rechtsanwender:innen eine umfassende Darstellung der rechtlichen Kernprobleme im Zusammenhang mit Personal Data Breaches. Die Arbeit verbindet wissenschaftliche Tiefe mit praxistauglichen Lösungen und ist damit insbesondere für Berater, Unternehmen, Datenschutzbeauftragte und Aufsichtsbehörden gedacht, die sich mit Data Breaches auseinandersetzen.

Im Mittelpunkt stehen die Schnittstellen von Unions- und nationalem Recht. Der Begriff „Data Breach“ wird ebenso wie die die Melde- und Benachrichtigungspflichten der Art. 33 f. DSGVO analysiert. Gegenstand der Arbeit sind weiterhin die verwaltungs-, straf- und zivilrechtliche Folgen von Data Breaches, inklusive der praxisrelevanten Rechtsfragen Im Zusammenhang mit strafrechtlichen Beweisverwertungsverboten und zivilrechtlichen Schadenersatzansprüche.

Produktsicherheit