Details

Schramm, Volker / Lode, Stefan
GmbH-Geschäftsführer: Haftungsfalle Sozialrecht
Wirtschaftliche Risiken, Persönliche Haftung und Strafbarkeit
DATEV
978-3-9627615-3-0
1. Aufl. 2025 / ca. 100 S.
Leitfaden
Termin: November 2025
Kurzbeschreibung
Scheinselbständigkeit stellt ein wachsendes Haftungsrisiko für Unternehmen und Geschäftsführer dar. Fehler bei der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können schwerwiegende finanzielle und strafrechtliche Folgen haben, insbesondere wenn sie systematisch auftreten.
Seit die sozialrechtliche Betriebsprüfung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund zentralisiert wurde, erfolgen die Prüfungen häufiger, gründlicher und mit zunehmender Fachkompetenz. Änderungen in der Rechtsprechung führen dazu, dass immer mehr Vertragsverhältnisse geprüft und infrage gestellt werden.
Was viele Unternehmen unterschätzen: Bei falsch eingeschätzten Beschäftigungsverhältnissen drohen hohe Nachzahlungen - bis zu vier Jahre rückwirkend, in Einzelfällen sogar länger. Geschäftsführende haften persönlich für nicht abgeführte Sozialversicherungsbeiträge. Bei erkennbaren Fehlern kann dies sogar strafrechtliche Konsequenzen haben.
Das Fachbuch erläutert:
- Wie das Prüfverfahren zur Scheinselbständigkeit abläuft.
- Welche typischen und aktuellen Risikofelder Unternehmen kennen sollten.
- Welche wirtschaftlichen und strafrechtlichen Konsequenzen drohen.
- Wie sich Führungskräfte und die Lohnbuchhaltung wirksam absichern können.
Konkrete Tipps für die Praxis helfen dabei, Arbeitsverhältnisse rechtssicher zu gestalten. Das Buch unterstreicht die Bedeutung einer frühzeitigen Beratung durch Steuerberatungskanzleien und bei Bedarf durch spezialisierte Rechtsbeistände.