Details

Günnel, Patrick
Die Unternehmensreputation als Rechtsproblem
Grundlagen, Dogmatik und äußerungsrechtliche Rechtsanwendung - zugleich ein Beitrag zur Konturierung der Unternehmenspersönlichkeit
Duncker & Humblot
978-3-428-19462-9
1. Aufl. 2025 / 434 S.
Monographie/Dissertation
Termin: September 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht. Band: 368
Die Unternehmensreputation wirft vielgestaltige Rechtsfragen auf, sei es im Kapitalmarkt-, Gesellschafts- oder Strafrecht. Gleichwohl bleiben sie und das Reputationskapital dogmatisch weitgehend unergründet. Deutlich wird dies im Äußerungsrecht, wo die Unternehmensreputation oft nur mit Begriffen wie »Geschäftsehre« oder »Image« umschrieben, als Rechtsinteresse jedoch nur unzureichend erfasst und in die Abwägung mit Kommunikationsfreiheiten eingestellt wird.
Die Arbeit entwickelt eine umfassende Rechtsdogmatik. Sie führt die Unternehmensreputation und die Unternehmensidentität als die Unternehmenspersönlichkeit konstituierende Konzepte ein und zeigt deren einfachgesetzlichen wie verfassungsrechtlichen Schutz vor rechtswidrigen Eingriffen auf. Zugleich werden unter Rückgriff auf die Reputationsforschung praxisrelevante Aspekte wie die Reputationsmessung, Bewertung und Bilanzierung des Reputationswerts und die schadensrechtliche Geltendmachung von Reputationsvermögensschäden behandelt.