Details

Wolters Kluwer. GmbH-Recht. online
Wolters Kluwer Online
804-
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 1 Nutzer für 2025 jährlich 374,50 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 3 Monate zum Ende des 12-monatigen Bezugszeitraums
Die Online-Bibliothek mit umfassenden Inhalten zum GmbH-Recht.
Das Modul »GmbH-Recht« auf Wolters Kluwer Online bietet neben hochrelevanten Kommentierungen zum GmbH-Gesetz zudem auch Formulare und Handbücher für die weitverbeiteste Kapitalgesellschaftsform in Deutschland.
Die Highlights im Überblick:
- Das Werk »GmbHG - Kommentar« von Gehrlein / Born / Simon klärt zuverlässig und fundiert sämtliche bei dieser Gesellschaftsform auftretenden Rechtsfragen und ist dabei auf praktische Probleme und deren Lösung ausgerichtet, weist aber zugleich die erforderliche wissenschaftliche Tiefe auf.
- Das Werk »Die GmbH in der Gestaltungs- und Beratungspraxis« von Heckschen / Heidinger unterstützt dabei, Probleme der GmbH-Vertragsgestaltung zu verstehen und rechtssicher zu lösen. Es behandelt die GmbH von der Gründung bis zur Liquidation mit sämtlichen in dieser Zeit in Frage kommenden Regelungstatbeständen.
- Vollzugriff auf Rechtsprechung und Gesetze: Über 1 Millionen rechtsgebietsübergreifende Entscheidungen sowie kontinuierlich aktualisierte Normen und Vorschriften zum kompletten EU- und Bundesrecht sowie für alle 16 Bundesländer.
Ihre Vorteile mit Wolters Kluwer Online:
- Schneller Zugriff auf renommierte juristische Fachinhalte - jederzeit und überall mit der juristischen Datenbank von Wolters Kluwer arbeiten.
- Stets aktuell informiert bleiben - dank laufender Integration von Inhalten und unter Berücksichtigung neuester Rechtsentwicklungen.
- KI-gestützte GPT-Zusammenfassungen 2.0 - gerichtliche Entscheidungen schnell erfassen mit prägnanten, verständlichen Zusammenfassungen der entscheidungserheblichen Gründe.
- Effizient recherchieren mit digitalen Tools - Funktionen wie Volltextsuche, Dual View, Fassungsvergleich und individuelle Alerts für eine gezielte und zeitsparende Recherche nutzen.