Details

Thomssen, Philipp
Die Hinweisgeberverantwortung des Wirtschaftsanwalts
Der Wirtschaftsanwalt im Spannungsfeld zwischen anwaltlichen Grundwerten und dem öffentlichen Interesse an der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität
Duncker & Humblot
978-3-428-19443-8
1. Aufl. 2025 / 292 S.
Monographie/Dissertation
Termin: Mai 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht. Band: 591
Bei der Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität spielt der Zugriff auf das Insiderwissen von Hinweisgebern eine immer wichtigere Rolle. Dabei geraten zunehmend auch wirtschaftsberatende Rechtsanwälte und andere vergleichbare Berufsträger als Informationsquelle in den Fokus. Die Arbeit untersucht berufs- und außerberufsrechtliche Pflichten der Anwaltschaft zur Verhinderung und Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten und die daraus folgenden Konfliktlinien zwischen der Nutzung anwaltlichen Sonderwissens zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität einerseits sowie der anwaltlichen Verschwiegenheit und Unabhängigkeit andererseits. Dazu greift die Untersuchung die vor allem in den Vereinigten Staaten geführte Diskussion und dortige Regulierungsansätze zur Einbindung von Anwälten in die Corporate Governance auf und überträgt diese auf das deutsche Recht, wobei neueste Rechtsentwicklungen wie das Hinweisgeberschutzgesetz einbezogen werden.