Details

Fulda, Hans Friedrich
Begriff und Begründung der Menschenrechte
Im Ausgang von Kant
Vittorio Klostermann
978-3-465-04648-6
1. Aufl. 2024 / 148 S.
Monographie/Dissertation

19,80 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Klostermann RoteReihe. Band: 155

Die Schrift ist aus der langjährigen Beschäftigung des Autors mit Hegels und Kants Rechtsphilosophie hervorgegangen, in der sich der Schwerpunkt zunehmend auf Kant und die Begründung der Menschenrechte verschob. Mit Kant verortet Fulda die Wurzeln der Menschenrechte in der rechtsbestimmenden praktischen Vernunft, die jedem Menschen innewohnt und deren bindende Kraft jedem Menschen prinzipiell erkennbar ist. Den systematischen Ort, aus dem die Menschenrechte erwachsen, sieht er jedoch in Kants „Postulat des öffentlichen Rechts“, das er entgegen der gängigen Auffassung in der Kant-Literatur nicht als Verpflichtung zum Staat, sondern als Kooperationsgebot deutet. Fulda führt aus, wie sich Kant ausgehend von einer gänzlich neu verstandenen Lehre vom Öffentlichen Recht weiterdenken lässt im Hinblick auf Begriff und Begründung der Menschenrechte.

Produktsicherheit
Vittorio Klostermann GmbH
Frauenlobstraße 22
60487 Frankfurt

069/9708160
bestellung@klostermann.de