Details

Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung. VAW
Duncker & Humblot
2942-1462
Zeitschrift
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: 4 mal jährlich
Bezugspreis für 2025 jährlich 119,90 €
Versandkosten Ausland für 2025 jährlich 24,95 €
Versandkosten Inland für 2025 jährlich 12,95 €
Einzelheft für 2025 jährlich 49,90 €
Kündigung: 6 Wochen zum Jahresende
Die Bezugspreise enthalten die Online-Ausgabe.
Ab 2025: Free of Charge open access publishing.
Die Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung (VAW) greifen aktuell wichtige Themen der Realwirtschaft sowie der Arbeitsmarktentwicklung und Wirtschaftspolitik auf und beleuchten sie aus einer angewandt wissenschaftlichen Perspektive. Dieser Leitidee verpflichtet, bündeln die VAW die Analysen der anwendungsorientierten Forschung zu arbeits- und wirtschaftspolitischen »Baustellen« sowie zu zentralen Zukunftsfragen in einem Themenband.
Deutschsprachige und internationale Forscherinnen und Forscher kommen zu Wort. Neben der Anwendungs- und Praxisorientierung sieht sich die Zeitschrift auch den Zielen von Pluralität, Wissenstransfer und Relevanz verpflichtet. In der Tradition der früheren Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung stehend, zielen die Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung (VAW) darauf, Orientierungshilfe zu komplexen wirtschaftspolitischen Themen zu geben. Arbeitsbezogene Thematiken wie Arbeitskraftnachfrage, Aus- und Weiterbildung oder auch spezifische Aspekte der Personalpolitik werden dabei ebenso betrachtet, wie Finanz- und Transformationsthemen. Auch in Zukunft ist es das Ziel, in den genannten Bereichen neue Perspektiven und praxisorientierte Lösungsoptionen aufzuzeigen.
Regelmäßig rufen aussagekräftige Calls for Papers, verfasst von den jeweiligen Herausgeberinnen und Herausgebern, zu Einreichungen für die Schwerpunkthefte auf. Alle Beiträge werden in einem standardisierten Peer Review-Verfahren begutachtet.