Details

Fessel, Maximilian
Stiftung und CSR
Rechtslage, Gestaltungsmöglichkeiten und Rechtsformvergleich
Duncker & Humblot
978-3-428-19312-7
1. Aufl. 2025 / 414 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht. Band: 258
Corporate Social Responsibility (CSR) ist zunehmend Gegenstand (gesellschafts-)rechtlicher Diskussion. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob CSR mit den bestehenden Rechtsformen angemessen umgesetzt werden kann. Sie bestimmt zunächst grundlegend, wie sich CSR auf das Gesellschaftsrecht auswirkt. Im Lichte der Stiftungsreform wird dann die Umsetzung von CSR in Stiftung, unternehmensverbundener Stiftung und Stiftungs-GmbH anhand der prägenden Strukturmerkmale Zweck, Vermögen und Organisation verglichen. Dafür werden insbesondere die Besetzung der Organe, die Leitung der Rechtsformen und deren Kontrolle gegenübergestellt und nach rechtsökonomischen Gesichtspunkten bewertet. Die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen als neuer Rechtsformvorschlag wird ebenfalls in den Rechtsformvergleich mit einbezogen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass CSR bereits in den bestehenden Rechtsformen dann angemessen umgesetzt werden kann, wenn bestimmte Gestaltungsmaßnahmen ergriffen werden.