Details

Roth, Jan / Meyer im Hagen, Christina
Insolvenzsteuerrecht
Insolvenzrechtliche Implikationen im Steuerrecht
Otto Schmidt
978-3-504-20706-9
4. Aufl. 2024 / 825 S.
Handbuch
Kurzbeschreibung
Unternehmensinsolvenzen nehmen derzeit wieder zu - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftsschwäche. Gleichzeitig gibt es eine Fülle an neuen Gesetzen, Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum Insolvenzsteuerrecht.
In der Neuauflage dieses Standardwerks finden Berater und Insolvenzverwalter sowohl Grundlagen als auch Lösungen zu allen relevanten Spezialfragen im Spannungsfeld zwischen Insolvenzrecht und Steuerrecht.
Mit vielen wichtigen Praxishinweisen der beiden Autoren, die erfahrene Praktiker in einer führenden Kanzlei zum Insolvenzrecht sind. In die 4. Auflage des Praxishandbuchs ist eine Vielzahl wichtiger Entscheidungen aus der Rechtsprechung eingearbeitet. Berücksichtigt sind u.a.:
- Neu: Fortentwicklung des Sanierungs und Insolvenzrechts durch den Gesetzgeber (SanInsFoG)
- Sämtliche einschlägige aktuelle Rechtsprechung
- Aspekte im Zusammenhang mit der DSGVO, Auskunftsanspruch des Insolvenzverwalters ggü. der Finanzbehörde
- Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen (§ 3a EStG)
- Aktuelles zu Insolvenz und Organschaft
- Neue Fragestellungen zur Aufrechnung in der Insolvenz
- Steuerliche Aspekte bei der Eigenverwaltung
Aus dem Inhalt:
Insolvenzrecht
- Eröffnungsverfahren
- Eröffnetes Verfahren
- Insolvenz des Steuerberaters
- Rechtsverhältnisse des Insolvenzverwalters zum Steuerberater
Steuerverfahrensrecht im Insolvenzverfahren
- Durchführung der Besteuerung
- Erhebungsverfahren
- Aufrechnung
- Vollstreckungsverfahren
- Rechtsbehelfsverfahren und Rechtsmittelverfahren
Materielles Steuerrecht in der Insolvenz
- Gegliedert nach den einzelnen Steuerarten von der Einkommensteuer bis zu den Zöllen.
Gustav-Heinemann-Ufer 58
50968 Köln
0221 / 937 3801
kundenservice@otto-schmidt.de