Details

Gutdeutsch, Werner / Maaß
System der Unterhaltsberechnung
C.H. Beck
978-3-406-80799-2
2. Aufl. 2024 / 204 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Reihe: C.H. Beck Familienrecht
Damit verstehen Sie das System.
Das praxisorientierte Werk bietet eine knappe und systematische Darstellung der Unterhaltsberechnung mit Erläuterung sämtlicher Fachbegriffe. Zugrunde liegen die BGH-Entscheidungen zum Unterhaltsrecht, die umfassend eingearbeitet und kritisch gewürdigt sind. Konkreten Praxisnutzen bringen verschiedene Berechnungsbeispiele.
Alle Szenarien im Unterhaltsrecht
- Aufbau des Unterhaltsanspruchs
- Bedarf
- Einkommen
- Mehrere Unterhaltsberechtigte
- Mehrere Unterhaltspflichtige
- Konkurrenz von Unterhaltspflichtigen/-berechtigten
- Einzelne Unterhaltsrechtsverhältnisse (Unterhalt des minderjährigen Kindes, Unterhalt nicht privilegierter Volljähriger, Unterhalt von Volljährigen mit eigenem Hausstand, Geschiedenenunterhalt, Getrenntlebensunterhalt, Familienunterhalt, Betreuungsunterhalt des nichtehelichen Elternteils, Elternunterhalt, Enkelunterhalt, Großelternunterhalt)
Die Neuauflage ist grundlegend aktualisiert und an die neueste Rechtslage angepasst: Zahlreiche Urteile aller Instanzen sind mit ihren praktischen Auswirkungen eingearbeitet. Viele neue Beispiele und Berechnungsmuster machen die Darstellung noch anschaulicher.