Details

ab 22,25 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Dieser Titel ist auch in folgende(n) Online-Datenbank(en) verfügbar

Erscheinungsweise: online

Bezugspreis für 3 Nutzer (bei jährlicher Abrechnung) für 2024 jährlich 22,25 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (bei monatlicher Abrechnung) für 2024 jährlich 279,60 €

Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat


In der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) sind Regelungen für den Schulbetrieb zusammengefasst, die alle Schularten betreffen und in dieser schulartübergreifend festgelegt sind. Ferner wurden bestimmte Angelegenheiten, wie z. B. die Differenzierung von Nachteilsausgleich und Notenschutz in eine Schulordnung aufgenommen. Deswegen ist die Bayerische Schulordnung neben den schulartspezifischen Schulordnungen an Schulen unentbehrlich.

Aufgrund des übergreifenden Charakters der Bayerischen Schulordnung wird diese laufend aktualisiert. Damit alle am Schulleben Beteiligte immer einen reibungslosen Schulbetrieb gewährleisten können, müssen sie die Regelungen nicht nur kennen sondern auch ihr Wissen dazu immer auf aktuellem Stand halten. Dafür ist der vorliegende Onlinekommentar bestens geeignet:
Neue Themen, wie aktuell die Zulässigkeit von Distanzunterricht, die beantragte Löschung gespeicherter Daten und die Zulässigkeit von digitalen Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen werden stets berücksichtigt. Alle neuen Regelungen in der Bayerischen Schulordnung werden in dem Onlinewerk immer aktuell aufgenommen und eingehend kommentiert.

Der Kommentar zur BaySchO erklärt praxisgerecht und gut verständlich die in den einzelnen Paragrafen enthaltenen Regelungen. Der Kommentar ist besonders inhaltsstark, da der Autor, Christian Richter, als Mitarbeiter im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus maßgeblich an der Erstellung und die Anpassungen der BaySchO beteiligt ist.

Ergänzende, schulartspezifische Vorschriften runden das Werk ab. Somit ist das Werk für alle Schularten geeignet.

Aus dem Inhalt:
- Entscheidungsbefugnis der Schulleitung
- Lehrerkonferenz, Ausschüsse und Klassenkonferenz
- Schülermitverantwortung
- Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten
- Schulforum und Verbundausschuss
- Allgemeiner Schulbetrieb (Stundenplan, Unterrichtszeit, Befreiung, Beurlaubung, Beaufsichtigung, Hausaufgaben, usw.)
- Distanzunterricht
- Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich, Notenschutz
- Verfahrensweise mit Schülerunterlagen