Details

rehm eLine. Molodovsky, Enteignungsrecht in Bayern. online
rehm Verlag
978-3-8073-2814-0
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2025 jährlich 180,00 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Jahresende nach Ablauf einer 12-monatigen Laufzeit
Rechtssicherheit beim Enteignungsrecht jetzt auch online
Bei vielen öffentlichen Aufgaben ist der Vorhabensträger auf die Inanspruchnahme von privaten Grundstücken angewiesen. Das kann beim Bau von Straßen oder Verkehrsinfrastruktur der Fall sein, genauso wie beim Bau und Betrieb von Versorgungs- oder Entsorgungseinrichtungen oder im Zusammenhang mit der Energieversorgung.
Ist eine einvernehmliche Einigung nicht möglich und lässt sich das Vorhaben nicht anders verwirklichen, sehen verschiedene Gesetze - meist aus dem Fachplanungsrecht - deshalb die Möglichkeit der Enteignung vor. Andernfalls könnten diese für die Gesellschaft oft sehr wichtigen Vorhaben nicht verwirklicht werden.
Dieses Werk umfasst zum einen das Bayerische Gesetzes über die entschädigungspflichtige Enteignung (BayEG), eine Einführung, einen Schnelleinstieg und die Kommentierung des BayEG. Zum anderen ist eine Sammlung der für die Praxis wichtigen Enteignungsvorschriften des Bundes- und Landesrechts einschließlich der Verwaltungsvorschriften enthalten.