Details

Child, Bill (Hrsg.)
AufsichtsEnglisch
Praxiswörterbuch mit Facherläuterungen
Finanz Colloquium Heidelberg
978-3-9572511-5-2
3. Aufl. 2019 / 335 S.
Nachschlagewerk

119,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Das Thema „AufsichtsEnglisch“ bleibt auch weiterhin aktuell und wird, insbesondere durch den neuen SREP-Prozess der Aufsicht, auch bei kleineren und mittelgroßen Banken und Sparkassen zunehmend eine Rolle spielen - nicht nur in der neuen Form der (SREP-)Aufsichtsgespräche, sondern nahezu in allen Bereichen der täglichen Arbeit - über Abteilungsgrenzen und Hierarchiestufen hinweg. Die Banken und Sparkassen müssen sich künftig an Regularien messen lassen, die (teilweise weit) über die MaRisk hinausgehen und nicht immer in deutscher Sprache verfügbar sind bzw. bei Inkrafttreten noch nicht übersetzt worden sind. Hier sind die englischsprachigen Texte maßgebend und die Institute müssen sich schon frühzeitig mit den originären „drafts“, „consultation papers“ und „interpretation guidelines“ auseinandersetzen, um die Umsetzung zu gewährleisten.

Neben der fachlichen Eignung der Mitarbeiter werden somit auch die Sprachfähigkeiten und -fertigkeiten ein entscheidendes Kriterium darstellen im Wettbewerb um Kunden, Marktanteile oder die Überlebensfähigkeit des Geschäftsmodells - die ersten Kooperationen zwischen deutschen Instituten und (internationalen) FinTechs haben dies bereits deutlich gemacht. Aber auch die Änderung der Konzernsprache von Deutsch auf Englisch in einzelnen Unternehmen und Instituten ist ein deutliches Zeichen für die künftige Entwicklung des Themas „AufsichtsEnglisch“. Daher haben wir uns dazu entschlossen, nach den erfolgreichen ersten beiden Auflagen wieder zeitnah eine erweiterte 3. Auflage herauszugeben. In der neuen Auflage des Praxiswörterbuchs mit vielen Facherläuterungen sind weitere zentrale englische Begriffe und „typisches“ Vokabular der Aufsichtsbehörden zusätzlich mit eingeflossen.

Das Buch richtet sich an Personen, die Adressaten englischsprachiger Schreiben und Dokumente der Aufsicht sind oder die in direktem Kontakt mit der englischsprachigen Aufsicht stehen, die das Rechts- und Regulatorikmonitoring verantworten oder die sich daraus ergebende Maßnahmen in ihren Instituten umzusetzen haben.

Produktsicherheit