Details
		
		 
	      
			 beck-online. Fachmodul. Verfassungsrecht premium
			 	         C.H. Beck
	         645-
			 
			 Online-Datenbank			   
		   
Kurzbeschreibung
- beck-online. Zeitschriftenmodul. Newsletter Menschenrechte. NLMR
 - Bundeshaushaltsordnung / Landeshaushaltsordnung. BHO / LHO
 - Bundesverfassungsgerichtsgesetz. BVerfGG
 - Bundesverfassungsgerichtsgesetz. BVerfGG
 - Bundesverfassungsgerichtsgesetz. BVerfGG
 - Charta der Grundrechte der Europäischen Union. GRCh
 - Das Bundesverfassungsgericht
 - Das Recht der Verfassungsbeschwerde
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland im europäischen Staatenverbund. in 4 Bänden
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band I: Grundlagen und Grundbegriffe des Staatsrechts, Strukturprinzipien der Verfassung
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band II: Staatsorgane, Staatsfunktionen, Finanzwesen
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band III: Allgemeine Lehren der Grundrechte
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band IV/ 2: Die einzelnen Grundrechte
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band IV/1 + Band IV/2: Die einzelnen Grundrechte
 - Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Band IV: Die einzelnen Grundrechte
 - Der Verfassungsstaat in der Corona-Krise
 - Europäische Menschenrechtskonvention. EMRK
 - EUV/AEUV
 - Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Band 1
 - Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Band 2
 - Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Band 3
 - Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. Band 4
 - Frankfurter Kommentar zu EUV, GRC und AEUV. in 4 Bänden
 - Grundgesetz
 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. GG
 - Grundgesetz Kommentar. GG. Band 2: Art. 70 bis 146
 - Grundgesetz-Kommentar Band 1: Präambel bis Art. 69
 - Grundgesetz-Kommentar. GG. in 2 Bänden
 - Grundgesetz. GG
 - Grundgesetz. GG
 - Grundgesetz. GG
 - Grundgesetz. GG. Band 1: Präambel, Art. 1-19
 - Grundgesetz. GG. Kommentar. Band 3: Art. 83-146
 - Grundgesetz. Kommentar. GG. in 3 Bänden
 - Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts
 - Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union
 - Handbuch des Verfassungsrechts
 - Handbuch Verfassungsrecht in der Praxis
 - Handbuch Zuwendungsrecht
 - Haushalts- und Beihilferecht der EU
 - Haushaltsrecht in Bund und Ländern
 - Kommentar zum Grundgesetz. GG. in 3 Bänden
 - Kommentar zum Grundgesetz. GG. in 3 Bänden. Band 1: Präambel, Artikel 1 bis 19 GG
 - Kommentar zum Grundgesetz. GG. in 3 Bänden. Band 2: Artikel 20 bis 82
 - Kommentar zum Grundgesetz. GG. in 3 Bänden. Band 3: Artikel 83 bis 146
 - Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz. EMRK / GG. 2 Bände
 - Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten. EMRK
 - Nachschlagewerk der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
 - Parteiengesetz. ParteienG
 - Staatslexikon. in 6 Bänden
 - Untersuchungsausschussgesetz. PUAG
 - Untersuchungsausschussrecht
 - Zeitschrift für Rechtspolitik. ZRP
 
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2025 jährlich 2619,36 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für Bezieher von Maunz / Dürig, Grundgesetz für 2025 jährlich 2490,96 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer für Bezieher von beck-online premium für 2025 jährlich 2028,72 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 6 Wochen zum Ende einer 6-monatigen Laufzeit
Gleichzeitig können Sie in allen Datenbanken von beck-online kostenlos recherchieren und die Trefferliste einsehen. Die Kosten für den Bezug von Einzeldokumenten außerhalb des abonnierten Moduls werden monatlich abgerechnet.
Die perfekte Ergänzung für die vertiefte Recherche: zusätzlich zu den Inhalten von Verfassungsrecht PLUS finden Sie hier weitere renommierte Werke wie etwa: von Mangoldt/Klein/Starck, Kommentar zum Grundgesetz; Grundgesetz Kommentar, Hrsg. Dreier, Band 1-3 (Mohr Siebeck); von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar; dazu NLMR, Newsletter für Menschenrechte, ab 2010. 
Ein Gewinn für jeden Praktiker und ein Muss für alle Spezialisten.
