Details

IDW (Hrsg.)
Besonderheiten bei der Unternehmensbewertung zur Bestimmung von Ansprüchen im Familien- und Erbrecht (IDW S 13)
IDW
978-3-8021-2271-2
1. Aufl. 2016 / 16 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Aus dem Inhalt:
1. Vorbemerkungen
2. Auftragsannahme
3. Besonderheiten bei der Ermittlung eines objektivierten Unternehmenswerts
3.1. Stichtag der Bewertung eines Unternehmens
3.2. Methodenstetigkeit bei Bewertung eines Unternehmens im Anfangs- und Endvermögen
3.3. Verfügbare Informationen über das zu bewertende Unternehmen
3.4. Ermittlung der übertragbaren Ertragskraft und Bestimmung des kalkulatorischen Unternehmerlohns
4. Besonderheiten bei der Überleitung des objektivierten Unternehmenswerts zum Ausgleichs- bzw. Auseinandersetzungsanspruch
4.1. Finanzierung der Ausgleichs- bzw. Auseinandersetzungszahlungen
4.2. Berücksichtigung von Ertragsteuereffekten
4.3. Anteilsbewertung bei Bestehen von Verfügungsbeschränkungen
4.4. Berücksichtigung der Geldentwertung beim Vergleich des Anfangs- mit dem Endvermögen
5. Dokumentation und Berichterstattung
Tersteegenstraße 14
40474 Düsseldorf
0211 / 45610
kundenservice@idw-verlag.de