Details

Boemke, Burkhard / Lembke, Mark (Hrsg.)
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. AÜG
Verlag Recht und Wirtschaft
978-3-8005-3284-1
4. Aufl. 2025 / ca. 1200 S.
Kommentar
Termin: September 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Recht Wirtschaft Steuern - Kommentar
Die 3. Auflage ist vergriffen.
Die Arbeitnehmerüberlassung ist das klassische Mittel für den flexiblen Einsatz von Fremdpersonal. Entsprechend dem europäischen Leitbild der „Flexicurity“ ist die Leiharbeit allerdings einem stetigen Wechselspiel von De- und Re-Regulierung ausgesetzt. Zum 1.4.2017 tritt die von Re-Regulierung geprägte erneute Reform des AÜG zur Verhinderung von Missbrauch von Leiharbeit und Werkvertragsgestaltungen sowie von verdeckter Arbeitnehmerüberlassung in Kraft. Sie hat erhebliche Auswirkungen auf alle Fälle des drittbezogenen Personaleinsatzes.
Die Neuauflage erläutert die AÜG-Reform 2017 (Überlassungshöchstdauer, Verbot der verdeckten Arbeitnehmerüberlassung, Widerspruchsrecht des Leiharbeitnehmers, Equal Pay und Ausnahmen hierzu, Verbot des Einsatzes von Leiharbeitnehmern als Streikbrecher etc.) und ihre Folgen für die Praxis. Das AÜG wird unter Berücksichtigung der europäischen Leiharbeitsrichtlinie, aktueller Rechtsentw icklungen (MiLoG, AEntG, TarifeinheitsG etc.) und der umfangreichen neuen Rechtsprechung umfassend, prägnant und praxisorientiert kommentiert.
Der Kommentar stammt von ausgewiesenen Spezialisten und erfahrenen Praktikern und verbindet Praxisnähe und akademischen Tiefgang.
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt / Main
069 / 759 501
verlagsservice@dfv.de