Details

Romahn, Regine
Gefährdungsbeurteilungen. mit CD-ROM
Betriebs- und Dienstvereinbarungen. Analyse und Handlungsempfehlungen
Bund Verlag
978-3-7663-6273-5
2. Aufl. 2013 / 128 S.
Leitfaden
Kurzbeschreibung
Reihe: HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Unfall- und Gesundheitsrisiken durch Prävention minimieren
Jede berufliche Tätigkeit ist mit Unfall- und Gesundheitsrisiken verbunden. Um die Risiken gering zu halten, muss man die Gefährdungen erkennen und bewerten. Nur so können angemessene Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Genau dies ist das Ziel der Gefährdungsbeurteilung.
Systematisch Gefährdungen ermitteln und beurteilen, gehört zu den gesetzlichen Pflichten des Arbeitgebers. Die Konzepte, Verfahren und anzuwendenden Methoden sind jedoch nicht vorgeschrieben. Betriebs- und Personalräte haben bei der Gestaltung vielfältige und weitreichende Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte.
Grundlage dieser aktualisierten Auswertung sind insgesamt 88 Vereinbarungen - davon 52 zu Gefährdungsbeurteilungen allgemein nach dem Arbeitsschutzgesetz und 36 nach der Bildschirmarbeitsverordnung.
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt / Main
069 / 795 010 20
kontakt@bund-verlag.de