Details

Nuzzo, Luigi
Origini di una Scienza
Diritto internazionale e colonialismo nel XIX secolo
Vittorio Klostermann
978-3-465-04159-7
1. Aufl. 2012 / 330 S.
Monographie/Dissertation

76,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte. Band: 274

Das Buch erzählt von den paradoxen Anfängen des Völkerrechts im 19. Jahrhundert und von den zweideutigen Beziehungen, die es zum europäischen Kolonialismus unterhielt. Im ideellen Rahmen einer weiterhin einheitlich gedachten internationalen Rechtsordnung suspendierte der Westen die Anwendung des Völkerrechts Asien und Afrika gegenüber und vertraute auf das Konsular- und Kolonialrecht. Die neue juristische Wissenschaft stellte sich selbst als historisch, christlich, systematisch und positiv dar. Sie erhob sich zur Maßeinheit der zivilisierten Welt und machte aufgrund ihrer christlichen Wurzeln eine universale Berufung geltend. Dies sollte die Grenzen des Abendlandes überwinden und die Unterschiede zwischen uns und den anderen ausgleichen – und produzierte diese zwangsläufig selbst.

Produktsicherheit
Vittorio Klostermann GmbH
Frauenlobstraße 22
60487 Frankfurt

069/9708160
bestellung@klostermann.de