Details
Reich, Bastian
Marktmanipulation unter Geltung der MiCAR
Eine Betrachtung des Art. 91 MiCAR in Abgrenzung zum klassischen Kapitalmarktrecht
Mohr Siebeck
978-3-16-200117-7
1. Aufl. 2025 / 488 S.
Monographie/Dissertation
Termin: November 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriften zum Recht der Digitalisierung. Band: 45
Bastian Reich analysiert die Marktmanipulationstatbestände im europäischen Kryptowerterecht mit besonderem Fokus auf Art. 91 MiCAR. Er verortet die seit dem 30. Dezember 2024 vollständig anwendbare Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCAR) systematisch im Rahmen des europäischen Kapitalmarktrechts und arbeitet ihre spezifische Struktur und Zielrichtung im Verhältnis zur Marktmissbrauchsverordnung (MAR) heraus. Im ersten Teil legt er dar, dass die in Art. 2 MiCAR angenommene strikte Trennung beider Regelungsbereiche einer differenzierten Betrachtung nicht standhält. Der zweite Teil bietet eine detaillierte Analyse des Art. 91 MiCAR, dessen Schwerpunkt auf dem Schutz von Kleinanlegern liegt und sich damit von der Allokationseffizienz des Kapitalmarktrechts löst. Anhand eines rechtsökonomischen Vergleichs beider Normkomplexe zeigt der Autor, wie sich aus dieser Zielverschiebung ein anderes Anlegerleitbild ergibt, das stärker irrationale Entscheidungsmechanismen berücksichtigt. Zugleich werden bekannte Probleme des Marktmanipulationsrechts in diesem neuen Kontext beleuchtet und spezifische Fallkonstellationen aus der Praxis von Kryptowerten analysiert. Abschließend wird auf die zivilrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Folgen von Verstößen gegen Art. 91 MiCAR eingegangen - einschließlich der umstrittenen Frage nach privatrechtlichen Ansprüchen.
