Details

Dittmann, Rhea
Quantifizierung von Massenschäden
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Weiterentwicklung des Schadens- und Beweisrechts
Mohr Siebeck
978-3-16-164714-7
1. Aufl. 2025 / ca. 472 S.
Monographie/Dissertation

Termin: Dezember 2025

100,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Rhea Dittmann beleuchtet die bislang wenig beachtete Schadensquantifizierung in kollektiven Rechtsschutzverfahren. Während bisher vor allem die prozessuale Ausgestaltung von Sammelklagen im Fokus stand, rückt hier die praktische und rechtliche Herausforderung der Massenschadenabwicklung in den Vordergrund. Die Beteiligten einer Sammelklage erwarten schließlich einen Ausgleich ihres individuellen Schadens - doch eine Einzelberechnung ist bei Massenschäden kaum praktikabel. Die Autorin analysiert die Abkehr von der individualprozessualen Schadensberechnung zugunsten kollektiver Effizienz. Dabei werden zwei zentrale Methoden zur Schadensquantifizierung diskutiert: die gerichtliche Schätzung und gesetzliche Pauschalierung. Unter Rückgriff auf das US-amerikanische Recht entwickelt Rhea Dittmann praxisrelevante Ansätze für eine funktionstüchtige Ausgestaltung kollektiver Leistungsklagen.

Produktsicherheit
Mohr Verlag