Details

Freyler, Carmen
Einheitliches Unternehmerrecht
Mohr Siebeck
978-3-16-164170-1
1. Aufl. 2026 / ca. 490 S.
Monographie/Dissertation

Termin: März 2026

120,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Jus Privatum

Carmen Freyler befasst sich mit dem Verhältnis des auf den Kaufmannsbegriff bezogenen Rechts der Handelsgeschäfte zum Schuldvertragsrecht, welches an den Unternehmerbegriff des § 14 Abs. 1 BGB anknüpft. Dabei ist die Einheitlichkeit des Unternehmerrechts nicht Befund, sondern Ziel der Untersuchung. Weder die Anwendungsvoraussetzungen noch die Gesetzessystematik lassen einen Einklang der beiden maßgeblichen Regelungskomplexe des unternehmerischen Geschäftsverkehrs erkennen. Vielmehr entstehen Normkonflikte und Wertungswidersprüche insbesondere im Hinblick auf das Verbraucherschutzrecht. Durch Systematisierung und Vereinheitlichung der bereits terminologisch gespaltenen Materien des schuldvertraglichen Unternehmerrechts werden die Voraussetzungen für eine erleichterte Rechtsanwendung geschaffen. Basis hierfür ist die Funktionsparallele der Begriffe des Handelsgeschäfts und des Unternehmers i.S.d. § 14 Abs. 1 BGB sowie übereinstimmende Regelungsziele und -prinzipien. Im Ergebnis ist der Königsweg zu einem einheitlichen Unternehmerrecht auf europäischer Ebene zu finden.

Produktsicherheit
Mohr Verlag