Details

Löffelmann, Markus
Richten
Methode und Kritik der Rechtsfindung
BWV
978-3-8305-5655-8
1. Aufl. 2025 / ca. 192 S.
Monographie/Dissertation

Termin: Oktober 2025

45,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Was genau machen Richter eigentlich, wenn sie richten? Gibt es eine anerkannte Methodik des Richtens?

Diese Publikation rückt solche Fragen ins Zentrum und beleuchtet die vielschichtigen Aspekte richterlicher Tätigkeit aus erkenntnistheoretischer und praxisbezogener Perspektive. In essayistisch gestalteten Kapiteln analysiert sie, wie Wahrheit erkannt, Beweise gewürdigt und Interessen abgewogen werden. Ebenso werden die Prozesse der Entscheidungsfindung sowie die Anforderungen an deren Darstellung untersucht. Schließlich wird aufgezeigt, welche Spielräume für richterliches Gestalten und die Entwicklung von Reformperspektiven bestehen.

Den klassischen rechtstheoretischen Fragen wird mit einem radikal realistischen Ansatz begegnet. Dadurch wird die gerichtliche Rechtsfindung als individueller, voraussetzungsreicher und ausgesprochen menschlicher Vorgang greifbar. Das Buch versteht sich sowohl als Plädoyer für eine selbstkritische Haltung beim Richten als auch als Mahnung an die Verantwortung des Gesetzgebers und nicht zuletzt als Hommage an den Berufsstand der Richtenden. Ein Muss für alle, die einen Blick hinter die Kulissen der richterlichen Tätigkeit werfen wollen!

Produktsicherheit
Berliner Wissenschaftsverlag / BWV
Birkenwaldstr. 44
70191 Stuttgart

841 7700
bwv@bwv-verlag.de