Details

Hanke, Gregor / Scheidt, Kira / Stummvoll, Antonia (Hrsg.)
Wie wissenschaftlich ist die Rechtswissenschaft?
Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) im September 2024 in Bayreuth
Franz Steiner Verlag
978-3-515-14051-5
2026 / ca. 224 S.
Tagungsbericht

Termin: März 2026

58,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie. Beihefte. Band: 178

„Wie wissenschaftlich ist die Rechtswissenschaft?“ - Diese Frage stand im Zentrum der Jahrestagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie 2024 und bildet den Ausgangspunkt für diesen Sammelband.

In vier thematisch gegliederten Abschnitten widmen sich Nachwuchswissenschaftler:innen zentralen Aspekten juristischer Wissenschaftlichkeit: der Struktur rechtswissenschaftlicher Theoriebildung, dem Verhältnis von Normativität und Empirie, den Grenzen klassischer Methodik sowie den Herausforderungen durch KI und Sprache im Recht. Die Beiträge greifen auf rechtsphilosophische, wissenschaftstheoretische, linguistische und argumentationstheoretische Zugänge zurück - von Hegels Systemdenken bis zu Arendts politischem Rechtsverständnis, von der hypothetisch-deduktiven Methode bis zur rechtslinguistischen Analyse. Dabei zeigt sich: Die Rechtswissenschaft ist kein abgeschlossenes System, sondern ein offenes, sich wandelndes Erkenntnisfeld. Ihre Wissenschaftlichkeit ist keine Selbstverständlichkeit - sie muss stets neu begründet, diskutiert und weiterentwickelt werden. Ein Band für alle, die das juristische Denken hinterfragen, vertiefen und in seinen methodischen Grundlagen verstehen wollen.

Produktsicherheit
Franz Steiner Verlag