Details

Jansen, Nils / Lohsse, Sebastian (Hrsg.)
125 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch
Kodifikation, Rechtsprechung und Wissenschaft
Mohr Siebeck
978-3-16-200013-2
1. Aufl. 2025 / 298 S.
Vortrag/Vorlesung
Termin: September 2025
Kurzbeschreibung
Anders als das Grundgesetz ist das BGB nie zu einem Identifikationssymbol der deutschen Rechtswissenschaft geworden, und es scheint, dass die Privatrechtswissenschaft erst in den letzten Jahrzehnten begonnen hat, die tragenden Ideen ihrer Kodifikation (systematische Anlage; Trennung von Gesellschaft und Staat; Individualismus; formale Konzeptionen bürgerlicher Freiheit und Gleichheit) wertzuschätzen. Der Band, Ergebnis einer Ringvorlesung an der Universität Münster, nimmt das Gesetzbuch vor diesem Hintergrund aus historisch-vergleichender Perspektive in den Blick. Die Beiträge fragen nach den Hintergründen für das distanzierte Verhältnis der Wissenschaft zum BGB; sie untersuchen, wie Rechtsprechung und Wissenschaft immer wieder eigene Wertungen an die Kodifikation herangetragen haben; sie rekonstruieren das Verhältnis von Kodifikation und Verfassung in der Geschichte des BGB; sie nehmen das BGB und die deutsche Wissenschaft aus der Distanz anderer Rechtsordnungen in den Blick; sie fragen nach der Tragfähigkeit bürgerlich-rechtlicher Systemvorstellungen; und sie suchen schließlich nach neuen Formen zukunftsorientierter Privatrechtswissenschaft.