Details
		
		 
	      Wilrich, Thomas / Wilrich, Cordula
			 Gefahrstoffrecht vor Gericht
			 Über 50 Urteilsanalysen zum Arbeitsschutz und zur Haftung nach Chemikalien- und Explosionsunfällen
	         Erich Schmidt Verlag
	         978-3-503-24247-4
			 2. Aufl. 2026 / ca. 400 S.
			 Rechtsprechung			 
Termin: Februar 2026
  
		   
Kurzbeschreibung
Das Gefahrstoffrecht besteht aus der Gefahrstoffverordnung und allgemeinen Rechtsgrundsätzen des Produktsicherheitsrechts, des Kaufrechts, der Produkthaftung sowie dem Schadensersatz-, Straf- und Unfallversicherungsrecht. Diese Rechtsbereiche berühren den gesamten Lebenszyklus der Gefahrstoffe von der Abgabe über die Verwendung und Lagerung bis zur Entsorgung. Die Analyse der Rechtsprechungspraxis dazu ermöglicht Rückschlüsse, wie im Ernstfall der Pflichtenumfang definiert wird - und wer im Unternehmen für den Arbeitsschutz bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Verantwortung trägt.
Anhand von über 50 Gerichtsurteilen wird das Gefahrstoffrecht aus allen Richtungen beleuchtet:
- Konkretisierung durch Regelsetzer
- Umsetzung in Unternehmen
- Durchsetzung durch Aufsichtsbehörden
- Schadenersatz- und Schmerzensgeldansprüche von Geschädigten
- Rückgriffsansprüche von (Unfall-)Versicherungen
- Ermittlungsverfahren von Strafverfolgungsbehörden
Das Gemeinschaftswerk eines Juristen, der zu Arbeitsschutz, Technikrecht, Produkthaftung, Sicherheitsverantwortung und Unternehmensorganisation berät, und einer Chemikerin mit Tätigkeitsschwerpunkt Chemikalien- und Gefahrstoffrecht (insbesondere physikalisch-chemische Gefährdungen) ist für alle konzipiert, die beruflich mit Gefahrstoffen umgehen oder hierzu beraten.
