Details

Stürner, Michael
Die zivilrechtliche Aufarbeitung des „Dieselskandals“ in Italien
Nomos
978-3-7560-3393-5
1. Aufl. 2025 / ca. 270 S.
Monographie/Dissertation
Termin: September 2025
Kurzbeschreibung
Reihe: Internationales und europäisches Privat- und Verfahrensrecht. Band: 45
„Dieselgate“ gehört zu den größten Skandalen der jüngeren Wirtschaftsgeschichte. Seine Aufarbeitung hat Gerichte weltweit beschäftigt und tut dies noch immer. Die vorliegende Studie beleuchtet die zivilrechtlichen Konsequenzen nach italienischem Recht und nimmt dabei die spezifische Perspektive eines mit der Sache befassten deutschen Gerichts ein. Zentrale Bedeutung kommt dabei der Frage zu, ob und in welchem Umfang eine Haftung des Herstellers für reine Vermögensschäden auf deliktischer Grundlage möglich ist und ob hierfür das Recht der Verbraucher auf Selbstbestimmung herangezogen werden kann.
Der Autor lehrt Zivilrecht, IPR und Rechtsvergleichung an der Universität Konstanz. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist das italienische Recht.