Details

Hopmann, Jörn / Köchling, Andrea / Krullmann, John Patrick / Teutemacher, Tobias
Gastronomie und Steuern 4.0
Praxisleitfaden für das Gastronomie-Mandat im digitalen Zeitalter
NWB
978-3-482-68551-4
1. Aufl. 2025 / ca. 300 S.
Handbuch
Termin: Mai 2025
Kurzbeschreibung
Gastronomie und Steuern in der Praxis
Keine Angst vor der Betriebsprüfung!
Die Corona-Pandemie hat die Gastronomie verändert. Neue Food-Konzepte und neue Vermarktungsideen breiten sich aus. Die Digitalisierung ist auch in der Gastronomie angekommen: Bestellungen im Restaurant per App, Online-Reservierungen, eine Vielzahl von betriebswirtschaftlichen Auswertungen dank hoch moderner elektronischer Aufzeichnungssysteme usw.
Gastronomen, Steuer- und Unternehmensberater sowie Kassenhersteller und -aufsteller stehen vor vielfältigen neuen Herausforderungen. Altvertraute betriebliche Abläufe und Prozesse müssen neu gedacht und dokumentiert werden. Dabei müssen die geänderten gesetzlichen Vorgaben, insbesondere aus dem Steuerrecht, beachtet werden. Aber auch andere Themen, wie z.B. Nachhaltigkeit, spielen dabei eine wichtige Rolle.
Bargeldintensive Betriebe - wie die Gastronomie - stehen seit Jahren im Fokus der Betriebsprüfung (Steuern und Sozialversicherung). QR-Codes, Kassen-Nachschauen, digitale Belegprüfung, Visualisierung und Plausibilisierung sind nur einige der Techniken, die von Prüfern angewandt werden.
Dieses neue praxisorientierte Buch - geschrieben von Praktikern für Praktiker - bietet eine umfassende Darstellung aller steuerlich relevanten Themen. So werden Zuschätzungen durch das Finanzamt vermieden.
Das Buch richtet sich nicht nur an Steuer- und Unternehmensberater, sondern auch an Gastronomen, Kassenhersteller und -aufsteller und alle, die direkt oder indirekt mit der Gastronomie zu tun haben.