Details

Wolters Kluwer. Handbuch E-Learning. online
Wolters Kluwer Deutschland
801-
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 3126,01 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (monatliche Abrechnung) für 2025 jährlich 3907,21 €
Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer (jährliche Abrechnung) für 2025 jährlich 3126,01 €
Vorzugspreis für 3 Nutzer (monatliche Abrechnung) für 2025 jährlich 3907,21 €
Kündigung bei jährlicher Abrechnung: 3 Monate vor Ende einer 12-monatigen Laufzeit, danach Verlängerung um weitere 12 Monate
Kündigung bei monatlicher Abrechnung: 5 Werktage vor Ablauf des Monats, danach Verlängerung um einen weiteren Monat
- Welche Einsatzfelder von E-Learning gibt es in der Aus- und Weiterbildung?
- Welche Qualitätskriterien sollte man bei der Auswahl von Lernprogrammen und Plattformen anlegen?
- Wie lässt sich E-Learning in ein Personalentwicklungs-Konzept integrieren?
- Was sind kritische Erfolgsfaktoren bei der Implementierung neuer Medien?
Das Handbuch gibt praxisnah Antworten auf diese Fragen. Es liefert Bildungsexperten das notwendige didaktische, technische und betriebswirtschaftliche Know-how zur Konzeption und Implementierung multimedialer Lernumgebungen.
Vertiefungsartikel, Statements aus der Praxis und Fallstudien aus unterschiedlichen Branchen zeigen das Spektrum des Machbaren auf und ermöglichen ein effizientes Benchmarking.
Aus dem Inhalt
- Service (Marktübersichten, Studien, Rezensionen, Glossar etc.)
- E-Learning-Strategie entwickeln
- Hard- und Software auswählen
- E-Learning didaktisch gestalten
- Personalentwicklung unterstützen
- Schnittstellen zu Wissensmanagement, E-HRM, E-Business
- Fallstudien