Details

Gröbel, Rainer / Bussemer, Thymian / Dransfeld-Haase, Inga (Hrsg.)
Recruiting und Retention
Warum zusammen gedacht werden muss, was zusammen gehört. Sammelband zu operativer Personalarbeit
Bund Verlag
978-3-7663-7499-8
1. Aufl. 2025 / 301 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Wachsen ohne zu wachsen - in diesem Spannungsfeld liegen mehr denn je die Chancen, aber auch die Risiken der strategischen und operativen Personalarbeit. Auf der einen Seite befindet sich die Mehrzahl der deutschen Unternehmen inmitten von Transformationsprozessen, in denen Personaler:innen mit den richtigen Instrumenten einen wichtigen Beitrag für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit leisten können. Auf der anderen Seite ist der Fachkräftemangel allgegenwärtig und es bedarf attraktiver Angebote, um Spezialist:innen zu gewinnen, die sich immer häufiger gegen den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheiden. Umso wichtiger wird es, den gesamten Arbeitsmarkt im Blick zu haben und Talente - vor allem in den zukunftskritischen Bereichen - an das Unternehmen zu binden.
Der Sammelband möchte sich diesem Spannungsfeld über wissenschaftliche, wie Best-Practice-Beiträge nähern und in einem Dreischritt aus den Perspektiven von Wissenschaft sowie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite erschließen, wie wir gemeinsam Zukunft gestalten und gewinnen können.
Zudem dokumentiert das Buch lösungsorientierte Best Cases unter anderem der folgenden Unternehmen: Volkswagen AG, Deutsche Bahn, BNP Paribas, Cariad, Siemens, DB Cargo und Daimler-Truck.
Komplettiert wird der Band durch Beiträge aus den folgenden gewerkschaftlichen oder gewerkschaftsnahen Institutionen und Verbänden:
Institut für die Geschichte und Zukunft der Arbeit, Zentralverband des Deutschen Handwerks, Deutscher Gewerkschaftsbund und Hans-Böckler-Stiftung.
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt / Main
069 / 795 010 20
kontakt@bund-verlag.de