Details

Walhalla. Haushaltsrecht. online
Walhalla Fachverlag
784-
Online-Datenbank
Kurzbeschreibung
Erscheinungsweise: online
Bezugspreis für 3 Nutzer für 2025 jährlich 840,00 €
Testzugang für 4 Wochen für 2025 jährlich 0,00 €
Kündigung: 4 Wochen zum Ende einer 12-monatigen Mindestlaufzeit; danach jederzeit mit 4-wöchiger Frist
Der schnelle Zugang zum Haushaltsrecht
Für Bund, Länder und Kommunen birgt das Haushaltsrecht nicht zu unterschätzende Herausforderungen. Dieser Online-Dienst vermittelt einen unkomplizierten Überblick über die Systematik des Haushaltsrechts und enthält:
- eine praxisnahe Einführung in die Thematik des Haushaltsrecht: von der Planung, der Feststellung, den Vollzug bis zur Kontrolle des öffentlichen Haushalts
- eine Vorschriftensammlung mit den wichtigsten haushaltsrechtlichen Gesetzen, Verordnungen und Ordnungen
- ein Lexikon mit hilfreichen Erläuterungen zu verschiedenen haushaltsrechtlichen Fachbegriffen
Übersicht zum Online-Dienst:
Enthalten ist eine für die Praxis aufbereitete Einführung in das Themengebiet des Haushaltsrechts auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene durch die beiden Fachautoren Dr. Peter Mühlhausen und Andreas Reus.
Folgenden Schwerpunkte werden erläutert:
A. Gegenstand des Haushaltsrechts
B. Staatsrechtliche und historische Grundlagen des Haushaltsrechts
C. Rechtsquellen des Haushaltsrechts
D. Das Haushaltsrecht des Bundes
E. Haushaltsgrundsätze
F. Haushaltssystematik
G. Haushaltskreislauf
H. Das Haushaltsrecht der Länder
I. Kommunales Haushaltsrecht
Ergänzt wird die haushaltsrechtliche Einführung durch eine Sammlung der wichtigsten Vorschriften zum Haushaltsrecht:
Haushaltsrechtliche Vorschriften des Bundes, u. a.
- Gesetz über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder (HGrG)
- Bundeshaushaltsordnung (BHO)
- Gesetz zur Errichtung eines Stabilitätsrates und zur Vermeidung von Haushaltsnotlagen (Stabilitätsratsgesetz - StabiRatG)
Haushaltsrechtliche Vorschriften auf Landesebene, u. a.
- Landesverfassungen
- Landeshaushaltsordnung (LHO)
Haushaltsrechtliche Vorschriften auf kommunaler Ebene, u. a.
- Gemeindeordnung, Landkreisordnung und Bezirksordnung, sowie Kommunalverfassungen
- Gemeinde- bzw. Kommunalhaushaltsverordnungen
Lexikon
Von A wie Anordnungsbefugnis bis Z wie Zweckbindung enthält das Lexikon die Erläuterung wichtiger Fachbegriffe, teilweise bezugnehmend auf die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Bundeshaushaltsordnung.