Details
		
		 
	      Dietzel, Nicolas
			 Der Besitzdiener
			 Ein Rechtsinstitut im Wandel der Jahrhunderte
	         Nomos
	         978-3-7560-1207-7
			 1. Aufl. 2023 / 267 S.
			 Monographie/Dissertation			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft – Neue Folge. Band: 79
Seit der Einführung des BGB ist der Besitzdiener wichtiger Bestandteil des deutschen Besitz- und Sachenrechts. Während sich die dem Rechtsinstitut zugeordneten Personengruppen veränderten, blieb die gesetzliche Regelung gleich. Auch Rechtsprechung und Literatur passten die Tatbestandsvoraussetzungen des Besitzdieners nur wenig an. Die Norm steht deshalb unter Entwicklungsdruck. 
Der Autor geht der Frage nach, ob Rechtsprechung und Literatur § 855 BGB seinen Voraussetzungen nach - z. B. im Hinblick auf das „soziale Abhängigkeitsverhältnis“ - und praktisch - etwa im Hinblick auf die Probefahrt - in die Gegenwart überführen können oder es eines neuen Besitzdienerbegriffs bedarf.
