Details

Feldes / Gilsbach / Jansen / Köhler / Klabunde / Künsemüller / Ramm / Ritz / Schmidt / Weidner
Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
Das Lexikon für die Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen
Bund Verlag
978-3-7663-7205-5
8. Aufl. 2023 / 650 S.
Nachschlagewerk
Kurzbeschreibung
Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet - sogar mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Mit dem Lexikon »Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z« sind alle für ihre Aufgaben gut gewappnet.
Die erweiterte 8. Auflage behandelt zahlreiche neue Stichwörter:
- Homeoffice
- Mobile Arbeit
- Videokonferenzen und digitale SBV-Arbeit
- Behindertengleichstellungsgesetz
- Qualifikationschancengesetz
- Teilhabechancengesetz
- Arbeitsschutzausschuss
und viele weitere mehr. Die Artikel zu den Stichwörtern folgen einem einheitlichem Schema: Grundlagen, Bedeutung für schwerbehinderte Beschäftigte, Bedeutung für deren Interessenvertretungen - mit Rechten, Aufgaben und Handlungsoptionen, Materialien wie Übersichten, Checklisten und Musterschreiben für die zügige und rechtssichere Umsetzung.
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt / Main
069 / 795 010 20
kontakt@bund-verlag.de