Details

Ruppert, Stefan
Recht hält jung
Zur Entstehung der Jugend aus rechtshistorischer Sicht
Vittorio Klostermann
978-3-465-04433-8
1. Aufl. 2023 / 440 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Band: 333
Recht hält jung. Recht macht alt. Diese plakativen Sätze enthalten eine Annahme: Das Lebensalter ist Resultat einer sozialen Definition, zu der das Recht erheblich beiträgt. Altersgrenzen und altersspezifische Regeln legen fest, wann wir als Volljährige mit allen bürgerlichen Rechten ausgestattet sind. Sie geben vor, wann wir zur Schule und in Ruhestand zu gehen haben. Das rechtlich determinierte Lebensalter weist uns jederzeit eine soziale Rolle zu. Es formuliert Pflichten, Freiheiten, Schutzbestimmungen und Verhaltenserwartungen, wie sie im Schulrecht, Wehrrecht, Jugendstrafrecht und Wahlrecht, aber auch an Gesetzen gegen Kinder- und Jugendarbeit greifbar werden. Die rechtliche Entstehung der Jugend als Moratorium der Reifezeit soll in diesem Buch vor allem am Beispiel Preußen während des langen 19. Jahrhunderts erzählt werden.
Frauenlobstraße 22
60487 Frankfurt
069/9708160
bestellung@klostermann.de