Details

Schmidt, Tina Ines
Sicherheitsvorschriften für »Traditionsschiffe« auf See
Zugleich ein Beitrag zum Anwendungsbereich internationaler Schiffssicherheitsregelungen und deren Umsetzung ins innerstaatliche Recht.
Duncker & Humblot
978-3-428-15733-4
1. Aufl. 2019 / 280 S.
Monographie/Dissertation

89,90 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Studien zum Seevölkerrecht und zur maritimen Sicherheit / Studies on the Law of the Sea and Maritime Security. Band: 3

Seit etwa fünf Jahrzehnten gibt es ein größer werdendes Interesse an der Erhaltung historischer Schiffe (sog. »Traditionsschiffe« in Deutschland). Soweit historische Schiffe bei Fahrten Gäste an Bord nehmen, ist es notwendig, dass sie einen entsprechenden Sicherheitsstandard aufweisen. Dies spricht dafür, dass historische Schiffe wie jedes andere Schiff bestehende internationale, unionsrechtliche sowie nationale Sicherheitsvorschriften einhalten müssen. Dies bringt allerdings den Konflikt mit sich, dass von den Schiffen die Erfüllung moderner Sicherheitsstandards gefordert wäre. Die Erfüllung dieser Standards können die Schiffe oft nicht leisten. Sind die Ziele der Schiffssicherheit - auf der einen Seite - und der Erhaltung maritimen Erbes durch die Präsentation historischer Schiffe in Fahrt - auf der anderen Seite - dennoch miteinander vereinbar? Die Arbeit hat sich dieser Frage gewidmet und dafür untersucht, ob und inwieweit bestehende rechtliche Regelwerke aus dem Mehrebenensystem Völker-, Unions- und nationales Recht historische Schiffe erfassen und welche Spielräume gegebenenfalls bei der Anwendung der entsprechenden Sicherheitsanforderungen bestehen.