Details

Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Europäisches und deutsches Lebens- und Futtermittelrecht an der Philipps-Universität zu Marburg e.V. (Hrsg.)
Regelverstoß im Lebensmittelrecht
Verlag Recht und Wirtschaft
978-3-8005-1702-2
1. Aufl. 2019 / 82 S.
Tagungsbericht
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriftenreihe des Fördervereins der Marburger Forschungsstelle für Lebensmittelrecht
Das 12. Symposium zum Lebensmittelrecht beschäftigt sich mit dem Regelverstoß im Lebensmittelrecht. Behandelt werden verfassungsrechtliche Anforderungen an die Informationstätigkeit der Lebensmittelbehörden, aktuelle Tendenzen im Schutz von Whistleblowern, strafrechtliche Aspekte des Food Fraud sowie Fragen der Gebühren für Überwachungsmaßnahmen.
Aus dem Inhalt:
- Pflicht zur Veröffentlichung bestimmter Informationen bei Verdacht von Regelverstößen in § 40 Ia LFGB
- Änderungsvorschläge
- Missbrauchsgefahr und Risiken für den Whistleblower
- Stärkung des Schutzes von Hinweisgebern auf EU-Ebene aus VO (EU) 2017/625
- Verbot der Irreführung in Bezug auf Lebensmittel nach Art. 7 VO (EG) 1169/2011 (Darstellung des Geltungsbereichs, des geschützten Personenkreises und weiterer Gesetzesgrundlagen)
- Strafbarkeit & Rechtsfolgen
- Schutzkonzepte vor Täuschung und Irreführung im Lebensmittelbereich (u.a. Definition von Food-Fraud)
- Besonderer Unrechtsgehalt von Food-Fraud-Konstellationen
- Europarechtliche Ausgangslage
- Verfassungsrechtliche Grenzen
- Gebührenrechtliche Grenze
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt / Main
069 / 759 501
verlagsservice@dfv.de