Details

Stapf, Beatrice
Die Entwicklung der Rechtskraftlehre im französischen und spanischen Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Mohr Siebeck
978-3-16-155056-0
1. Aufl. 2017 / 679 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht. Band: 139
Als Rechtssicherheit und Rechtsfrieden stiftende Wirkung gerichtlicher Streitentscheidung stellt die Rechtskraft eines der zentralen Institute des Zivilprozessrechts dar. Gerade in Frankreich und Spanien hat die Rechtskraftdogmatik in den letzten Jahren erhebliche Veränderungsprozesse durchlaufen. Beatrice Stapf widmet sich einer vertieften Analyse der Entwicklungen der Rechtskraftlehre in Frankreich und Spanien und verortet diese rechtsvergleichend in einem gesamteuropäischen Rahmen. Dabei beschreibt sie nicht nur den gegenwärtigen Stand der französischen und spanischen Rechtskraftlehre, sondern vollzieht auch den Prozess der Entwicklung hin zum derzeitigen Rechtszustand nach. Auf diese Weise werden Entwicklungstendenzen einer aktuellen Rechtskraftdogmatik identifiziert, die auch für eine künftige europäische Rechtsentwicklung bedeutsam sein könnten.
+ + Werke zu "Allgemeines Recht / Werke allgemeiner Bedeutung, fachübergreifende Themen"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Frankreich)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Spanien)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Rechtsvergleichung"