Details

Hartmann, Andreas
Mindestlohn Kompakt: Praxisbrennpunkte und Gestaltungshinweise
Mit der aktuellen Rechtsprechung und den Rechtsansichten des Zolls
HDS
978-3-9555428-2-5
1. Aufl. 2017 / 106 S.
Leitfaden

39,95 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Pflichten des Steuerberaters; Rechtsfolgen einer Mindestlohnunterschreitung; Verfahren zur Kontrolle der Einhaltung des MiLoG; Lohnuntergrenzen; Mindestlohn „je Zeitstunde“; Anrechenbarkeit von Lohnbestandteilen; Geringfügig entlohnte Beschäfigte; Dokumentationspflichten

Mit Wirkung zum 01.01.2015 wurde durch das Mindestlohngesetz (MiLoG) in Deutschland ein allgemeiner Mindestlohn von 8,50 € brutto je Stunde eingeführt. Mit dem 01.01.2017 wurde der Mindestlohn auf Vorschlag der Mindestlohnkommission auf 8,84 € erhöht.

Dies sieht allerdings nur auf den ersten Blick nach einer klaren und einfachen Regelung aus. Bei genauerem Hinsehen ergibt sich eine Vielzahl von Fragen, die das Gesetz selbst oft unbeantwortet lässt. Erst durch höchstrichterliche Rechtsprechung, wird in den Zweifelsfällen Rechtssicherheit erlangt werden können.

In der langjährigen Zwischenzeit können sich Steuerberater und Anwälte in ihrer täglichen Praxis aber nicht vor den Fragen ihrer Mandanten verstecken und müssen trotz fehlender Rechtsklarheit Position beziehen.

Produktsicherheit