Details
		
		 
	      Qi, Yueshi
			 Das Pfandrecht und die Sicherungsübereignung im deutschen und chinesischen Recht
			 Eine vergleichende Darstellung besonders im Hinblick auf die Grundsätze
	         Kovac, J.
	         978-3-8300-8844-8
			 1. Aufl. 2016 / 152 S.
			 Monographie/Dissertation			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung. Band: 54
In der gegenwärtigen Mobiliarsicherheitspraxis verliert das Faustpfand seinen Wert, während die Sicherungsübereignung große Bedeutung gewinnt. Warum findet das Faustpfand immer weniger Anwendung? Ist die Sicherungsübereignung rechtswidrig? Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden? Gibt es in China auch das Faustpfand und die Sicherungsübereignung? Mit dem Hintergrund, dass das Faustpfand üblicherweise hinter der Sicherungsübereignung zurücktritt, beschäftigt sich das Buch mit einem Überblick über das Pfandrecht und die Sicherungsübereignung jeweils in Deutschland und in China, um einerseits die zwei Mobiliarkreditsicherungsmittel zu differenzieren und die große Bedeutung der Sicherungsübereignung zu verdeutlichen und andererseits sie in den zwei Ländern zu vergleichen.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de
