Details
		
		 
	      Schlimpert, Denis
			 Integrale und funktionale Verbindungen aus Sachen im französischen und deutschen Recht
			 	         V&R unipress
	         978-3-8471-0407-0
			 1. Aufl. 2015 / 356 S.
			 Monographie/Dissertation			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung. Band: 37
Verbindungsrecht koordiniert das rechtliche Schicksal verbundener Sachen. Integrale Verbindungen verändern die Eigentumszuordnung, funktionale sind demgegenüber lediglich darauf angelegt, den sachenrechtlichen Gleichlauf zweier Sachen zu fördern. Neben den Anforderungen an die Etablierung dieser beiden Verbindungstypen sowie deren sachenrechtlichen Konsequenzen untersucht die Arbeit wie, also auf welche Weise und mit welchen Konstruktionen, das französische und deutsche Recht die sachenrechtliche Koordinierung der Sachen erzielen. Zudem erörtert sie die übergeordnete Frage nach den jeweiligen Perspektiven, aus denen Verbindungsrecht beleuchtet wird, sowie diejenige nach den systemprägenden Fragen, welche aus diesen Perspektiven in Bezug auf Sachverbindungen gestellt werden.
