Details
		
		 
	      Huang, Hui / Säcker, Franz J. / Schubert, Claudia (Hrsg.)
			 Juristische Methodenlehre und Immobiliarsachenrecht
			 Deutsch-chinesische Tagung vom 21.-23.8.2013
	         Mohr Siebeck
	         978-3-16-153599-4
			 1. Aufl. 2015 / 250 S.
			 Tagungsbericht			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht. Band: 327
Die deutsche juristische Methodenlehre wurde in der Volksrepublik China rezipiert und ist auf einem abstrakten Niveau in die wissenschaftliche Diskussion eingegangen. Die fallbezogene Anwendung der Methodenlehre und ihre Leistungsfähigkeit zur Lösung juristischer Streitfragen standen im Mittelpunkt einer Tagung deutscher und chinesischer Zivilrechtswissenschaftler im August 2013 in Berlin. Die juristische Argumentation wurde anhand des Immobiliarsachenrechts, insbesondere des Wohnungseigentums, diskutiert, das in China zu einer Vielzahl von Konflikten geführt hat. Diesen deutsch-chinesischen Diskurs dokumentiert der vorliegende Tagungsband.
