Details

König, Eva-Marie
Der Werkbegriff in Europa
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des britischen, französischen und deutschen Urheberrechts
Mohr Siebeck
978-3-16-153459-1
1. Aufl. 2015 / 416 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht. Band: 103
Eva-Marie König greift die Diskussion um eine Vereinheitlichung des Urheberrechts in Europa auf und widmet sich dem Herzstück des Urheberrechts, dem Werkbegriff. In einem Vergleich des britischen, französischen und deutschen Rechts untersucht sie die Anforderungen an den urheberrechtlichen Schutz. Zudem unterzieht sie die europäischen Richtlinien und die Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs zum Werkbegriff einer kritischen Würdigung. Ihre Auswirkungen auf die Rechtspraxis in den ausgewählten Mitgliedsstaaten werden eingehend beleuchtet. Anhand des Rechtsvergleichs entwickelt die Autorin Kriterien für eine etwaige Harmonisierung der zentralen Schutzvoraussetzung, der Originalität. Außerdem analysiert sie deren Wechselwirkung mit weiteren neuralgischen Punkten des urheberrechtlichen Werkbegriffs und schließt mit Vorschlägen für eine weitere Harmonisierung des Werkbegriffs in Europa.
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Frankreich)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Großbritannien)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Rechtsvergleichung"
+ + Werke zu "Handels- und Wirtschaftsrecht / Urheberrecht, allgemein, Multimedia"