Details

Dörschner, Dörte
Die Rechtswirkungen der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland am Beispiel des Rechts auf inklusive Bildung
Lit Verlag
978-3-643-12472-2
1. Aufl. 2014 / 264 S.
Monographie/Dissertation

39,90 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa. Band: 26

Die 2009 in Deutschland in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention wurde als Meilenstein des internationalen Menschenrechtsrechtsschutzes bejubelt. Auch in Deutschland ist sie mit großen Erwartungen für die umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen verbunden.

Dörte Dörschner untersucht unter besonderer Berücksichtigung des in der Konvention festgeschriebenen Rechts auf inklusive Bildung, welche Konsequenzen sich aus der UN-Behindertenrechtskonvention für den Rechtsanwender ergeben. Sie analysiert, welche Maßnahmen von Bund und Ländern erforderlich sind, um eine möglichst umfassende Wirkung der Konvention in diesem Bereich zu gewährleisten. Überdies erörtert sie in diesem Kontext das Verhältnis Deutschlands zur Europäischen Union, die ebenfalls Vertragspartei der UN-Behindertenrechtskonvention ist.

Produktsicherheit
LIT Verlag