Details
Diffring, Philipp
Umwandlung von Forderungen zur Sanierung von Kapitalgesellschaften
Gestaltungen und Privilegierungen im Steuer- und Wirtschaftsrecht
Lit Verlag
978-3-643-11868-4
2012 / 304 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Bonner Schriften zum Steuer-, Finanz- und Unternehmensrecht
Ein wichtiges Gestaltungsziel bei der Sanierung von Unternehmen ist die Verringerung der Schuldenlast. Hier bietet sich als eine Alternative die Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital an ("Debt-Equity-Swap"). Eine solche Forderungsumwandlung wirft nicht nur gesellschafts-, insolvenz- und kapitalmarktrechtliche Fragen auf, sondern bedarf auch der steuerlichen Begleitung. Die vorliegende Untersuchung setzt sich ausgehend von den ökonomischen und wirtschaftsrechtlichen Grundlagen schwerpunktmäßig mit den bilanz- und unternehmenssteuerrechtlichen Fragen einer Forderungsumwandlung auseinander. Dabei werden nicht nur die Vor- und Nachteile verschiedener Gestaltungsansätze herausgearbeitet, sondern auch die verschiedenen "Sanierungsprivilegierungen" im Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht vergleichend gewürdigt.
