Details
		
		 
	      Theobald, Christian / Nill-Theobald, Christiane 
			 Grundzüge des Energiewirtschaftsrechts
			 Die Liberalisierung der Strom- und Gaswirtschaft
	         C.H. Beck
	         978-3-406-65123-6
			 3. Aufl. 2013 / 647 S.
			 Handbuch			   
		   
Kurzbeschreibung
Reihe: C.H. Beck Energierecht
Die Öffnung der Strom- und Gasnetze hat dem Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern eröffnet.
In auch für Nichtjuristen gut verständlicher Weise liefert das Werk:
- eine ausführliche Einführung in die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Energiewirtschaft
- eine instruktive Gegenüberstellung der alten und der neuen "Welt" in der Strom- und Gaswirtschaft
- eine Übersicht über die wesentlichen energiekartellrechtlichen Sachverhalte und Regelungen
Die Änderungen in der Neuauflage betreffen die Regelungen zum Unbundling, zur Regulierung und zum Verbraucherschutz. Berücksichtigt sind auch die regulierungsrechtliche Spruchpraxis der Behörden und die diesbezügliche Rechtsprechung. Im Zusammenhang mit dem insgesamt am 4.8.2011 in Kraft getretenen komplexen Energiepaket dient das Netzausbaubeschleunigungsgesetz für Übertragungsnetze (NABEG) der Beschleunigung des im Zuge der Energiewende mit mehr als 4.000 km "Stromautobahnen" für notwendig befundenen Netzausbaus. Unterstützt werden soll damit das ebenfalls noch neue Gesetz zum Ausbau von Energieleitungen (EnLAG). Eingearbeitet ist auch die erneuten Novellierungen des Kraft-Wärme-Kopplungs-Modernisierungsgesetzes (KWKModG) und des Gesetzes für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) sowie das Energiedienstleistungsgesetz (EDLG) und das Gesetz zur Errichtung eines Sondervermögens "Energie- und Klimafonds" (EKGF).
