Details

Höftmann, Dan Oliver
Der Vergütungsanspruch des Kassenarztes unter Berücksichtigung der Rolle der Kassenärztlichen Vereinigungen in seiner rechtshistorischen Entwicklung und heutigen Problematik
Kovac, J.
978-3-8300-6910-2
1. Aufl. 2013 / 312 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Studien zum Sozialrecht. Band: 35
Mit der Einführung der gesetzlichen Versicherungspflicht im Jahre 1883 begann die Problematik des Vergütungsanspruchs des Kassenarztes ihren Lauf zu nehmen. Die wechselvolle rechtshistorische Entwicklung des Kassenarztrechts in Bezug auf die Vergütung des Kassenarztes wird in dieser Studie anhand der prägnantesten Entwicklungsstufen dargestellt. Neben einzelnen Gesetzesnovellen im Kassenarztrecht werden auch die Interessenvertretung der Kassenärztlichen Vereinigungen, der Aspekt der künftigen Funktionsfähigkeit des Systems der gesetzlichen Krankenversicherung und die Situation nach dem GKV-Modernisierungs-Gesetz (GMG) betrachtet. Die sozialgesetzlichen Vergütungsnormen als auch die Regelungen zu den Arznei- und Heilmitteln werden unter verfassungsrechtlichen Aspekten überprüft. Erst die Untersuchung der Historie und der aktuellen Situation des Vergütungsanspruches lässt dessen Problematik deutlich werden und zeigt die Auswege auf.
Leverkusenstraße 13
22761 Hamburg
040 / 39888022
info@verlagdrkovac.de