Details

Runte, Julia
Atypische Organisationsstrukturen bei Fondazione, Stiftung und Fondation
Rechtsvergleichende Untersuchung partizipativer Elemente bei der rechtsfähigen Stiftung des Privatrechts in Deutschland, Frankreich und Italien unter besonderer Berücksichtigung ihrer Eignung für Public Private Partnership
Bucerius Law School
978-3-86381-019-1
1. Aufl. 2012 / 312 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs beeinflusst, öffnet sich das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht langsam für nach ausländischem Recht gegründete Non-Profit-Organisationen. Diese Entwicklung verstärkt das Interesse an rechtsvergleichenden Ausführungen zu diesen ausländischen Organisationsformen, zu denen insbesondere in allen drei hier untersuchten Rechtsordnungen Stiftungen gehören, die trotz aller Unterschiede im Detail funktional vergleichbar sind. Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs beeinflusst, öffnet sich das deutsche Gemeinnützigkeitsrecht langsam für nach ausländischem Recht gegründete Non-Profit-Organisationen. Diese Entwicklung verstärkt das Interesse an rechtsvergleichenden Ausführungen zu diesen ausländischen Organisationsformen, zu denen insbesondere in allen drei hier untersuchten Rechtsordnungen Stiftungen gehören, die trotz aller Unterschiede im Detail funktional vergleichbar sind.
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Frankreich)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Recht der einzelnen Länder (Italien)"
+ + Werke zu "Internationales Recht / Europäisches Recht / Rechtsvergleichung"
+ + Werke zu "Öffentliches Recht / Public Private Partnership"
+ + Werke zu "Handels- und Wirtschaftsrecht / Stiftungsrecht"