Details
		
		 
	      Hötzel, Carolin
			 Umweltrecht für die Polizei
			 Fälle und Lösungen
	         Boorberg
	         978-3-415-04858-4
			 1. Aufl. 2012 / 120 S.
			 Lehrbuch			   
		   
Kurzbeschreibung
Beim Umweltrecht handelt es sich um eine komplexe, zum Teil schwierige Rechtsmaterie mit daraus resultierenden Anwendungs- und Verständnisproblemen. 
Bei allen polizeilichen Tätigkeiten, sei es bei Gaststättenkontrollen, Verkehrskontrollen oder im Rahmen des Ermittlungs- und Streifendienstes, kann es zu Berührungspunkten mit dem Umweltrecht kommen. 
Dieses Buch vermittelt anhand zahlreicher Sachverhalte aus dem täglichen Dienst das notwendige materielle Wissen sowohl bei Ordnungswidrigkeiten als auch bei Straftaten und stellt die Zusammenhänge anschaulich dar.
Die kurzen Fälle und Lösungen behandeln die Themen:
• Abfallrecht, einschließlich abgelagerten Hausmülls, des Verbrennens von frisch gefälltem Naturholz und von Abfall, Wellzementplatten, voller Altölkanister sowie Schrottautos.
• Immissionen, wie z.B. durch laufende Motoren, Fernsehgeräusche und lärmende Jugendliche, Handwerksarbeiten bei Nacht, Lärm aus Gaststätten und durch das Verbrennen von Spanplatten.
• Naturschutz, z.B. beim Fahren und Parken im Landschaftsschutzgebiet, Fällen von Bäumen, Lagerfeuer im Wald, das Aussiedeln von Molchen sowie dem Besitz einer nicht angemeldeten Netzpython. Ein eigener Fall befasst sich mit dem unter Naturschutz stehenden Wolf.
• Wasserrecht, einschließlich verschiedener Probleme bei Autowäschen, Hydrauliköl und gerissener Ölwanne sowie der Entnahme von Wasser mittels einer Saugpumpe.
Scharrstraße 2
70563 Stuttgart
0711 / 73 850
Kundenservice@boorberg.de
