Details

Sander, Gerald G. (Hrsg.)
Klimawandel als Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Kovac, J.
978-3-8300-6166-3
1. Aufl. 2012 / 268 S.
Monographie/Dissertation

78,00 €

inkl. MwSt.
Versandkostenfrei

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Reihe: Schriften zum Sozial-, Umwelt- und Gesundheitsrecht. Band: 3

Seit 1900 ist eine Temperaturerhöhung des Weltklimas um 0,8°C belegt. In der Langzeitwirkung bedeutet dies einen Anstieg der Erderwärmung um 2°C. Eine Überschreitung hätte dramatische Auswirkungen auf das Ökosystem Erde. Es besteht heute Konsens darüber, dass die 2°C-Marke nur zu halten ist, wenn die Emission von Klimagasen bis 2050 weltweit um 50 % sinkt.

Das bedeutet allein für die Industrienationen eine Reduktion um 80 %. Effektiver Klimaschutz lässt sich nur im globalen Miteinander organisieren und bedarf internationaler Vereinbarungen. Vor allem mit Hilfe einer dezentralen und integrierten Energie- und Klimaschutzpolitik sind die ehrgeizigen, aber notwendigen Ziele der Reduktion von Treibhausgasen zu erreichen.

Zum Autor:
Dr. Gerald G. Sander, M.A., Mag. rer. publ., ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter u. a. an der Universität Tübingen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen